Die Handewitter Interessengemeinschaft Selbstständiger e.V.

viele Jahre ist es nun schon her, dass sich 16 „wackere, mutige Gründungsväter“ ziemlich genau am 09. Juni 1992, wie sollte es anders sein, an der Bar des Handewitter Gasthofes zusammengefunden haben, um die Handewitter Interessengemeinschaft Selbständiger e.V. (kurz: HIS) zu gründen - einen der bis heute aktivsten Vereine der Gemeinde Handewitt.

Über 25 Jahre sind schon eine stolze Zeit für einen Gewerbeverein, insbesondere in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit. Was wir in diesen Jahren so alles auf die Beine gestellt haben, würde allerdings den Rahmen eines Grußwortes sprengen.

Doch viel entscheidender als aufzuzählen, was wir alles gemacht haben, ist es ohnehin zu erwähnen, was aus unserem Verein über die Jahre geworden ist. Wir können stolz darauf sein, in diesen Jahren in diesem Ort so einige Spuren hinterlassen zu haben, denn einen Großteil der tollen Dorfentwicklung verdankt Handewitt insbesondere auch vielen unserer Mitglieder, die kein Risiko gescheut, in Handewitt investiert und dadurch diesen Ort entscheidend mitgeprägt haben.

Eine Gemeinde kann immer nur so stark sein wie seine Unternehmen und die Wirtschaft vor Ort, denn wir sind einer der Motoren des Gemeindelebens und der dörflichen Entwicklung und dies nicht nur im wirtschaftlichen Sinne durch unsere Steuern, sondern vor allem auch im kulturellen und sozialen Sinne.

Vereine wie die HIS sind das kulturelle Rückgrat einer Gemeinde im ländlichen Raum und gerade auch in diesem Bereich sind wir dank unserer engagierten Mitglieder immer breit aufgestellt gewesen. Man spricht nicht nur über, sondern vor allem mit uns. Man interessiert sich für unsere Meinung und setzt mit uns zusammen gerne gemeinsame Projekte um. So haben wir stets eine enge, vertrauensvolle und freundschaftliche Partnerschaft u.a. zur Gemeinde, der Handewitter Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, dem Handewitter Sportverein, den Kindergärten oder der Handewitter Schule, um nur einige zu nennen, gepflegt und uns somit ein sehr gut funktionierendes Netzwerk zu allen möglichen Institutionen und anderen Vereinen erarbeitet. Dadurch konnten wir gemeinsam schon so einiges „auf die Beine stellen“. Die Dienstwege zwischen den Vereinen und Institutionen in Handewitt sind kurz - man kennt sich und man schätzt sich und wir freuen uns schon jetzt auf die Umsetzung vieler weiterer gemeinsamer Ideen und Veranstaltungen zum Wohle unserer Gemeinde. Wir bedanken uns ebenso für die tolle Zusammenarbeit in der Vergangenheit und freuen uns auf die nächsten Jahre. Lasst uns auch zukünftig gemeinsam in Handewitt noch einiges bewegen.

Doch die HIS ist nicht nur als Netzwerker und Veranstaltungsverein ein wichtiger Teil dieser Gemeinde, sondern auch im sozialen Bereich ein wichtiger Partner.

Daher auch mein Appell an alle Handewitter: Kauft vor Ort und unterstützt die ortsansässigen Handwerker, Händler und Dienstleister - ob HIS-Mitglied oder nicht - denn wir bilden Ihre Kinder aus und sorgen dafür, dass man in Handewitt nicht nur sehr schön leben, sondern auch arbeiten kann. „Also warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“.

Abschließend möchte ich noch etwas Werbung in eigener Sache machen: Wir haben es zwar geschafft von ursprünglich 16 Gründungsmitgliedern auf über 100 Mitglieder anzuwachsen, aber unser Verein kann noch gut etwas weiter wachsen - denn je bunter und vielfältiger wir werden, desto interessanter für alle Beteiligten. Sollten Sie also in der Gemeinde Handewitt Ihre Firma haben oder, wie auch einige unserer Mitglieder, nur in Handewitt wohnen, aber Inhaber oder Geschäftsführer einer Firma außerhalb von Handewitt sein, dann scheuen Sie sich nicht, mich und meine Vorstandskollegen anzusprechen und werden Sie neues HIS-Mitglied. Wir freuen uns auf Sie.

Zuletzt möchte ich hiermit noch die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Mitgliedern, Partnern, Unterstützern und Freunden der HIS für die teilweise jahrelange, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung sowie bei meinen Vorgängern und zahlreichen Vorstandskollegen der letzten Jahre für viel Herzblut und Engagement bedanken.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Niels Lommatzsch
1. Vorsitzender der HIS